spannwerk
Modul Form und Design 8.5h 10 ECTS
walter klasz
spannwerk
planare elemente werden durch verschiedene methoden wie gegenseitiges verspannen oder durch temporären einsatz von zugseilen in gebogene formen gebracht. im rahmen der forschungsgeleiteten lehre werden wir unterschiedliche methoden austesten und untersuchen, wie mit minimalem material- und energieeinsatz tragfähige konfigurationen entstehen können. während nach den vorstudien abstrakte objekte entstehen, gilt es im zweiten teil des semesters produkte zu entwickeln, die den menschlichen köper in verschiedenen haltungen wie sitzen, liegen, lehnen und stehen unterstützen. die objekte sollen im maßstab 1:1 von den studierenden umgesetzt werden. neben dem theoretischen hintergrund wird es daher einen hohen übungsanteil geben. spezielle softwarekenntnisse sind keine vorraussetzung, bereitschaft zum intensiven arbeiten mit modellen, collagen, zeichnungen und moodboards schon.
um die technischen voraussetzungen des materials und seiner fertigung kennenzulernen werden wir im rahmen einer exkursion verschiedene produktionsstätten, hochschulen und museen besuchen.
unterstützung erhalten wir im semester von forschern und designern die sich mit dem thema bereits intensiv auseinandergesetzt haben. walter klasz von der universität innsbruck wird im fach „material und technologie als formbedingung“ vorträge halten und die übungen mit anleiten. eike schlink von der tu münchen wird auf der exkursion über seinen forschungsstand mit schwerpunkt auf digitale methoden berichten.
Arbeiten der Studierenden
DONDOLO
von anastasia koupani, granit krasniqi,
und mariana gutierrez-castro

von anastasia koupani, granit krasniqi,
und mariana gutierrez-castro

DHAL
von maria dirnberger und miriam bachmann

von maria dirnberger und miriam bachmann

KAA
von livia dirnböck und philipp blum

von livia dirnböck und philipp blum

COCOON
von anca leu und diana contiu

von anca leu und diana contiu

FETTUCCINE Nr. 16
von amelie wischer und stefanie schramel

von amelie wischer und stefanie schramel

MOSES
von philipp chmelar und oguz öztürk
BLATT'I
von dominik stangl und maximilian holl

von dominik stangl und maximilian holl

BONDAGE
von johannes fandl und laurenz greger

von johannes fandl und laurenz greger

CHEAT a sleep
von andreas arndt und christian muggi

von andreas arndt und christian muggi

AVIS
von nadin kuster und renate zillmann

von nadin kuster und renate zillmann

SVAENG
von christoph kolbeck und raphael thalmeier

von christoph kolbeck und raphael thalmeier

ergebnisse vom künstlerischen projekt "verbiegung"
Modul, Pflichtfächer
- Designprozess
- Designtheorie
- Grundlagen der plastischen Formgebung
- Material und Technologie als Formbedingung